Kinderhaus „Sonnenschein“ – Regelbetrieb ab 09. Juni 2021

  Liebe Eltern,   wir freuen uns sehr Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab Mittwoch, 09.06.2021 wieder in den Regelbetrieb übergehen dürfen.   Das bedeutet vor allen Dingen für Sie, dass wir wieder von 6:30 Uhr bis 17:00 Uhr unsere Einrichtung geöffnet haben. Aufgrund der derzeit noch ungewissen Entwicklung der pandemischen Situation möchten wir gern das Bringen und Abholen…

Zur Veranstaltung

Eingeschränkter Regelbetrieb im Kinderhaus „Sonnenschein“ ab dem 20. Mai 2021

  Liebe Eltern, wir freuen uns sehr Ihnen mitzuteilen, dass wir ab Donnerstag. 20.05.2021 wieder in den eingeschränkten Regelbetrieb gehen können. Mehr dazu können Sie gern unter folgendem Link nachlesen: https://www.coronavirus.sachsen.de/eltern-lehrkraefte-erzieher-schueler-4144.html Weiterhin werden wir im eingeschränkten Regelbetrieb sein und uns an die Vorgaben der aktuell geltenden Corona-Schutz-Verordnung (Fassung: 04.05.2021) halten. Das bedeutet für Sie, dass alle Abläufe weiterhin Bestand haben….

Zur Veranstaltung

Notbetreuung in der Integrativen und Heilpädagogischen Kindertagesstätte Kinderhaus „Sonnenschein“

  Werte Eltern, unser Kinderhaus bleibt gemäß der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung bis voraussichtig  14. Februar 2021 geschlossen. Die sogenannte „Notbetreuung“ für die Kinder deren Eltern in den „systemrelevanten Berufen“ arbeiten, sowie für Kinder, die in der Heilpädagogischen Kindertagesstätte betreut werden, wird abgesichert. Einen Übersicht der „Systemrelevanten Berufsgruppen“  finden Sie hier. Das Formular zur Erklärung des Bedarfs einer Notbetreuung finden Sie hier. Darüber…

Zur Veranstaltung

Eingeschränkter Regelbetrieb im Kinderhaus „Sonnenschein“

  Werte Eltern, Angehörige, aufgrund steigender Infektionszahlen im Landkreis Bautzen gilt in unserem Kinderhaus ab 01. Dezember 2020 der eingeschränkte Regelbetrieb mit der strikten Trennung von Betreuungsgruppen und Betreuungspersonen sowie der konsequenten Vermeidung des Zusammentreffens von Kindern unterschiedlicher Gruppen und des zugehörigen Personals im Gebäude und auf den Freiflächen der Kindertageseinrichtung. Um den Betrieb unter den verschärften Bedingungen weiterhin aufrecht erhalten…

Zur Veranstaltung

„Regelbetrieb“ in unseren Kindertagesstätten

  Werte Eltern, ab Montag, 29.06.2020 dürfen wir in unseren Kindertagesstätten  wieder den  „Regelbetrieb“ aufnehmen. Das bedeutet reguläre Gruppenstrukturen und Gruppenaktivitäten für Ihre Kinder sowie mehr Gestaltungsfreiheit für unsere Mitarbeiter. Einige Regelungen bleiben dennoch bestehen: das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (außer für betreute Kinder und Personal) Abstandsregeln in Bring- und Abholsituationen die tägliche Gesundheitsbestätigung Um die Abstandsregelung einhalten zu können, nutzen…

Zur Veranstaltung

Elternbeiträge – Integrative Kindertagesstätte

  Liebe Eltern, nach Absprache mit der Stadtverwaltung Bautzen werden die Elternbeiträge in der Zeit der Corona-Pandemie wie folgt erhoben: keine Notbetreuung genutzt:     hälftiger Elternbeitrag für März wird zurückerstattet hälftiger Elternbeitrag für Mai muss gezahlt werden Differenz wird erstattet Notbetreuung die im März oder April begonnen hat:   (egal für wie viele Tage diese genutzt wurde, da ab dem ersten …

Zur Veranstaltung

MOSAIK Inklusionspreis Mittedeutschland geht nach Bautzen

2016 verlieh der Verein Mit Handicap leben den Inklusionspreis „Mosaik“ aus Mitteldeutschland. Unter der Schirmherrschaft vom Ministerpräsidenten des Freistaat Thüringen Bodo Ramelow erhielten folgende Preisträger den Inklusionspreis: Einzelperson: Franziska Appel Unternehmen: Kelles Kläden Suppenmanufaktur aus der Altmark Bildungseinrichtung/Bildung: Kinderhaus Sonnenschein aus Bautzen, Initative/Projekt: Pro Assistenz e.V. aus Jena, Sonderpreis der Jury: Bronislav Roznos aus Dresden Preis der Stifter: Frieder Badstübner…

Zur Veranstaltung

Erste Inklusive Schaukelanlage in Bautzen

Das Kinderhaus Sonnenschein in Trägerschaft der Oberlausitzer Lebens- und Familienhilfe e.V. baut mit der Unterstützung der Allianz Kinderhilfsfonds Berlin/Leipzig e.V. eine Schaukelanlage mit der die Kinder, die im Rollstuhl sitzen, gemeinsam mit den anderen Kindern schaukeln können. Das Grundkonzept der Inklusion und einer inklusiven Betreuung fängt schon beim Spielen an. Durch das gemeinsame Spiel entwickeln die Kinder ihre Sozialkompetenzen; lernen…

Zur Veranstaltung

Kinderhaus Sonnenschein holt auch Sächsischen Inklusionspreis nach Bautzen

Der Beauftragte der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Stephan Pöhler, lobte am 3. Mai 2016 zum zweiten Mal den Sächsischen Inklusionspreis aus. Mit einem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro wurden in fünf Kategorien Praxisbeispiele ausgezeichnet, die den Gedanken der Inklusion und die Intentionen der UN-Behindertenrechtskonvention transportierten, das gelungene inklusive Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen…

Zur Veranstaltung

Partner und Unterstützer

Partnerunternehmen Partnerunternehmen