SPENDEN STATT GESCHENKE
Das Jahr ist voller toller und freudiger Anlässe. Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen und Feste wie Weihnachten und Ostern stellen uns und andere aber auch immer wieder vor die Frage: Was kann man noch schenken? Und auch der Beschenkte stellt oft fest: Ich habe doch schon alles!
Dafür gibt es tolle wie einfach wunderbare Lösung:
Wenn Sie zu Ihrem Glück nicht mehr brauchen als zufriedene Gäste, bitten Sie – am besten schon mit der Einladung – statt Geschenken um Spenden für die Lebenshilfe oder konkret für Projekte von uns. Sie schenken damit Menschen mit Behinderung und ihren Familien die Chance auf eine bessere Zukunft, vor allem aber mehr Chancen auf Teilhabe!
Wenn Sie durch den Verzicht auf Geschenke mit Spenden helfen möchten, stehen wir Ihnen gerne mit Informationsmaterial, Überweisungsträgern sowie Rat und Tat zur Seite.
So einfach geht es!
Am besten bitten Sie Ihre Gäste, Spenden unter einem bestimmten Stichwort, zum Beispiel „Geburtstag Max Mustermann“, auf das Spendenkonto der Oberlausitzer Lebens- und Familienhilfe e.V. zu überweisen. Wir halten Sie dann über die eingehenden Spenden und das Endergebnis auf dem Laufenden. Gern schicken Ihnen – sofern Sie möchten – eine Liste der Spenderinnen und Spender zu. Alle Spender, die mit der Überweisung ihre vollständige Anschrift mitteilen, erhalten automatisch eine Zuwendungsbestätigung.
Wenn Sie die Spenden vor Ort selbst sammeln möchten, stellen wir Ihnen gerne eine Spenden-Sammelbox zur Verfügung. Bitte überweisen Sie den Gesamtbetrag dann auf unser benanntes Spendenkonto. Sie erhalten von uns eine entsprechende Zuwendungsbestätigung zur Vorlage bei Ihrem Finanzamt.
ONLINE SPENDEN oder DAUERHAFT SPENDEN
Für unsere Arbeit für Menschen mit Behinderung benötigen fast überall Ihre Unterstützung. Über unser Online-Spendenformular können Sie uns schnell und bequem erreichen. Ob einmalig oder regelmäßig: Jede Spende hilft! Dauerhaft und regelmäßige Hilfe bedeutet Verlässlichkeit. Legen Sie fest, mit welchem Betrag Sie unsere Arbeit dauerhaft unterstützen wollen. Sie können den Abbuchungsauftrag jederzeit formlos widerrufen und es entstehen Ihnen keine Gebühren.
MIT DEM NACHLASS GUTES TUN
Mit Ihrem Testament, in dem Sie die Lebenshilfe bedenken, gestalten Sie eine menschliche Zukunft für Menschen mit Behinderung.
Dazu genügt es, den vollständigen Namen unserer Organisation „Oberlausitzer Lebens- und Familienhilfe e.V.“ in Ihrem Testament zu erwähnen. Wenn Sie möchten, ergänzen Sie den Eintrag um unsere Anschrift „Daimlerstraße 1, 02625 Bautzen“. Wir erhalten dann eine Information über die Zuwendung.
Ein Bild über die Möglichkeiten der testamentarischen Berücksichtigung der Lebenshilfe können Sie sich in unseren Ratgeber „Füreinander da sein – In die Zukunft wirken, machen“, den Sie hier kostenfrei herunterladen können. Wir bedienen uns dabei den Grundsätzen der Bundesvereinigung der Lebenshilfen in Deutschland.
Gern beraten wir Sie zu diesen Thema – persönlich, unverbindlich und vertraulich. Wir verstehen uns dabei als Informationsplattform und geben Ihnen weitere Beratungskontakte. Auch wenn es darum geht, für einen Angehörigen mit Behinderung durch ein sogenanntes Behindertentestamt zu sorgen.